Image may be NSFW.
Clik here to view.
Wir haben für euch ALLE Vorträge vom SEO Day 2013 besucht. Hier gibts die Infos dazu, aufgeteilt nach Räumen. Wir starten im ersten Teil unseres Recaps mit den Vorträgen, die im Pagerank Room stattgefunden haben.
Karl Kratz – „All you can track“
Als Grundlage für Karl Kratz’s Vortrag diente die Verkaufsseite seines eigenen eBooks und die Fragestellung, wie sich die Conversionrate hier erhöhen lässt. Besonders interessant war die Herangehensweise, dass Nutzer zum einen vorselektiert werden, also gar nicht erst alle auf die Landingpage kommen, und zum anderen bei der Optimierung nur die wiederkehrenden betrachtet wurden. Wiederkehrende Besucher bekommen mithilfe von Multilevel-Landingpages auf Besuchertyp und Interaktion abgestimmte Seiten angezeigt. Um den Besuchern möglichst passende Inhalte aussteuern zu können trackt Karl alles, was getan, aber besonders auch, was nicht getan wird. Durch diese Methode hat er einen Uplift seiner Verkäufe von 50% erzielt.
Unser Fazit: sehr interessanter und informativer Vortrag mit tollen Ideen zur Conversion Optimierung ganz ohne SEA. Definitiv etwas, was wir bei unseren Kunden anwenden werden! Schade nur, dass Karl seinen Vortrag aufgrund der verspäteten Begrüßung kürzen musste.
Karl selbst hat seinen Vortrag vom SEO-Day nochmals auf seiner Website hochgeladen: http://www.karlkratz.de/onlinemarketing-blog/gute-inhalte/
Dominik Wojcik – Bericht über eigenes Projekt
Kann man 1 Mio. Seiten auf einmal in den Index bringen? Diese Frage war der Start von Dominik Wojciks Projekt von dem er uns berichtet hat. Ergebnis: Ja, das geht.
Seine Tipps um Google hier auszutricksen: Muster brechen (Stichwort: sub.subdomain.domain.de), mit Fake-Siegeln Links generieren, „zurück“-Button deaktivieren um Bounce Rate zu senken und dank des Einsatzes von Google Tools Vertrauen erwecken.
Guter Tipp: Nutzung von Subdomains für verschiedene Themen.
Wichtige Info: bei einigen seiner Projekte hat Google die Seite nicht mehr gecrawlt, was daran lag, dass der Hoster ausländische IPs geblockt hat. Sollte man im Hinterkopf halten und mal die Crwal Statistiken des eigenen Projekts prüfen.
Lenas Fazit: Neue und ungewöhnliche Sichtweise auf SEO-Machenschaften. Da hat’s auch nicht gestört, dass die Tipps für uns nicht praxistauglich sind.
Heikes Fazit: Sehr aufschlussreich – könnte ich doch programmieren… Image may be NSFW.
Clik here to view.
Stefan Englert – „Dark Patterns“ und Siwen Zhang – „SEO Insights Baidu“
Der Vortrag von Stefan Engelert wurde leider plötzlich abgesagt (5 Min vor dem Start) und da unklar war, wann Siwen Zhang ihren Vortrag starten kann, haben wir uns entschieden lieber Sepita Ansaris Vortrag zu Content Marketing zu hören.
Hier findet ihr die Folien von Siwen Zhang.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Johannes Beus – „SEO bis zur Rente?“
„Leben bis zum nächsten Reporting“ so beschrieb Johannes Beus die aktuelle Lage von SEOs. Langfristige Strategien treten im sehr dynamischen Umfeld von SEO in den Hintergrund. Interessant war seine Umfrage unter SEOs zu Fragen: Werden Google und Facebook in 10 Jahren den gleichen Stellenwert haben? Seine Empfehlung für Leute, die langfristig im SEO-Bereich arbeiten möchten: Spezialisiert euch auf eine Branche.
Lenas Fazit: Glaubwürdige Zukunftsprognosen und hilfreiche Empfehlungen für alle, die sich noch in 20 Jahren als SEO sehen.
Alexandras Fazit: Interessanter Vortrag, aber eher persönlich hilfreich als beruflich.
Johannes kompletter Vortrag als Präsentation
Marcus Tober – „Next Generation SEO durch Author Markups und Schema.org Integration“
„Google muss aus einem Müll-Messi einen Fußball-Messi machen“ – soll heißen: die riesigen Datenmengen müssen strukturiert werden, sonst hat Google bald keinen Überblick mehr. Durch das Author Markup lassen sich Inhalte einzelnen Personen zuordnen und somit strukturieren. Aber nicht nur Google zieht hieraus Vorteile: mit dem richtigen Foto kann man hier die CTR ordentlich steigern.
„Dein Snippet ist dein Schaufenster“ also nutze die Möglichkeiten, die Google dir bietet und „pimp your Snippet“ mit Ratings, Angeboten und Kritiken. Hilfe bietet die Integration von schema.org
Immer im Hinterkopf behalten: Biete mit deiner Seite einen Mehrwert, denn alle Infos, die aus Feeds gezogen werden, spielt Google mehr und mehr selbst aus – Beispiel: Wetter, Fluginformationen, Rezepte…
Mareikes Fazit: Das war zwar alles nichts Brandneues, aber super rüber gebracht und vor allem nochmal gezeigt, welchen Mehrwert auch die kleinen Rädchen haben können, wenn man an ihnen sorgfältig dreht.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Jens Fauldrath – „Mastering Google News“
Sehr guter Vortrag zum Thema Google News: Wie funktioniert es? Wie kann man es nutzen? Für wen kommt die Nutzung in Frage? Wie kann man sich mit einfachen Mitteln von der Masse abheben? Was sollte man lieber lassen?
Fauldrath gab einen Überblick über die großen und weniger großen Player in diesem Bereich und was man von diesen lernen kann. Außerdem zeigte er, wie die Zahlen richtig zu tracken sind und welche Tools man einsetzen kann.
Sabinas Fazit: Vortrag mit viel Info, auch für nicht versierte Google-News-Nutzer- und Kenner, leicht verständlich rübergebracht. Für Insider wahrscheinlich weniger reichhaltig, da dann schon zu basic.
In den nächsten Tagen geht’s munter weiter – dann lest Ihr hier die Zusammenfassung für Linkjuice und Trustlink.
The post Recap SEO-Day 2013: Pagerank appeared first on luna-park.