Quantcast
Channel: SEO Archive » lunapark Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 99

SEO dreht sich immer um Keywords

$
0
0

Keyword. Der Schlüssel zum Website-Erfolg. Der Begriff beinhaltet bereits die Bedeutung, doch in all den Jahren Suchmaschinenoptimierung wird die Basis immer noch sträflich behandelt. Was machen Unternehmen falsch bei der Keyword Auswahl und woran hakt’s?
    
Nach 15 Jahren SEO kann ich sagen – es hat sich sehr viel getan in unserem Bereich, doch eines wird sich nie ändern: Nur wenn ich auf die richtigen Keywords optimiere, bin ich erfolgreich.
Was sich jedoch stark verändert – die Keyword-Analyse, die Keyword-Strategie und die Vorgehensweise werden immer komplexer und umfangreicher. Vor ein paar Jahren noch hat man sich auf die Top 100 Begriffe konzentriert, heute geht es um jeden einzelnen Begriff, der Erfolg verspricht.

Warum ist das so?

Google entwickelt seit Jahren seine Suche und Ergebnisdarstellung immer  detaillierter. Zu Beginn war es die Aufgabe der Suche, einfach nur einen Suchschlitz und eine Trefferdarstellung für 10 Ergebnisse zu liefern. Heute führt Google durch Suggest, verwandte Suchvorschläge und  Google Trends den Nutzer direkt von Einwortsuchen zu Mehrwortkombinationen. Wie ist Google Suggest entstanden, einen klasse Übersicht dazu gibt AKM3 im Beitrag Google Suggest: Chancen und Risiken.

Keyword – wie läuft die Suche?
Googles Mission ist es, den „optimalen“ Treffer für die Suchanfrage zu liefern. Da das bei allgemeinen Begriffen wie Versicherung, Immobilien oder Hotel sehr schwierig ist und die Gefahr besteht, dass der Nutzer mit den Suchergebnissen unzufrieden ist, liefert Google bei sehr vielen Begriffen mögliche passende Kombinationen.

Das Ganze wird noch unterstützt, da Google zusätzlich prüft, von welchem Ort der Nutzer surft, und – sofern der Nutzer es wünscht (Suchhistorie) – auch schon vorherige Suchanfragen berücksichtigt. Heißt: Wenn ein Nutzer in Köln nach Zahnarzt oder Bank sucht – liefert Google direkt lokale Treffer rund um Köln, bzw. wenn der Nutzer in der Vergangenheit bereits nach diesen Begriffen gegoogelt oder bestimmte Websites angeklickt hat, werden diese besonders berücksichtigt.

Außerdem ist Google, anders als noch vor einigen Jahren, quasi eine Echtzeitsuche geworden: News-Treffer werden innerhalb von Minuten, Webseiten innerhalb von Stunden von Google erfasst und dargestellt. Dies läuft bei den Suchbegriffen genauso – auch hier greift die personalisierte Suche. Das kennen wir bei Twitter, und so ist es auch bei Google.
 

Die nächste Entwicklungsstufe hiervon ist Google+, wodurch auch soziale Aktivitäten der Nutzer und von Unternehmen immer stärker in den Fokus rücken.

Keyword-Auswahl aus Unternehmenssicht
Was bedeutet das nun für Unternehmen, die ihre Website für Suchmaschinen optimieren wollen? Eine ganze Menge. Denn sie ist die Basis, das wichtige Fundament – damit steht oder fällt jede weitere SEO Maßnahme.

Als Unternehmen muss ich wissen, WIE meine Zielgruppe sucht und WAS sie sucht.
Selbst heute, 2013, wo die Bedeutung von SEO von vielen erkannt wurde, werden Keywords immer noch häufig mit der „Rasenmäher-Methode“ und/oder in der Unternehmenssprache ausgewählt. Dabei nutzen die potentiellen Kunden eine Suchmaschine, weil sie ein Bedürfnis haben. Und genau dieses Bedürfnis muss vom Unternehmen erkannt werden.

Bedürfnis > Suche > Ergebnisse > Treffer > Traffic

Es ist dabei natürlich wichtig, in welchem Umfeld und wie das Unternehmen unterwegs ist. Bewegt es sich im B2B Bereich, International oder Lokal? Werden Informationen, Nachrichten oder Produkte angeboten?

Vorsicht!
Die  TOP 10 Fehler bei der Keyword Auswahl:

Keyword Analyse – und dann?
Keywords sind das Kapital jeder erfolgreichen Website. Wenn man sie hat, müssen sie natürlich auch entsprechend auf der Seite berücksichtigt werden. OnPage ist wichtig, Context / Meta-Informationen, und natürlich die Verteilung der relevanten Keywords.

Es war einmal… Vor den Google Updates, also vor Panda Pinguin Optimierungen funktionierte es vielfach nach dem Prinzip: ich wähle Keywords aus, erstelle passende Contentseiten, auf denen  das Keyword 10x auftaucht und zusätzlich wird es im Footer per Sitemap oder ähnlichem verlinkt.

Nach den Google Updates funktioniert dieses Vorgehen aber immer seltener, und Unternehmen können SEO nicht mehr einfach an eine Agentur delegieren und ihre Wunschkeywords ankreuzen.
Unternehmen müssen selber aktiv mitarbeiten, Inhalte liefern und sich mit Ihrer Zielgruppe auseinandersetzen. Damit kommen wir wieder zum Kern: Was sucht die Zielgruppe wirklich?  NICHT: Was meint das Unternehmen, was richtig wäre!

Auf dem Weg dorthin müssen Unternehmen geführt und betreut werden. Das sollte die Beraterleistung SEO 2013 sein.
Wir sehen tagtäglich an den Anfragen von Unternehmen, dass dies noch ein langer Weg ist, doch das Verständnis wächst und die Bereitschaft ist da, hier aktiv mitzuarbeiten.

Besonders wichtig ist die richtige Herangehensweise und Keyword-Analyse als Basis, wenn ein neuer Internet-Auftritt, ein Relaunch oder Launch geplant ist. Eine SEO Agentur muss im Vorfeld hinzugezogen werden, um relevante Keywords zu identifizieren. Denn das ist es, worauf die Website und die Inhalte konzipiert werden müssen.

TIPP: Passend hierzu haben wir eine gute Übersicht zur richtigen Keyword-Recherche mit einigen Tipps bei content-marketing.com gefunden: Keyword-Research für SEO: Die richtigen Worte finden

Zur Umstellung des Google Keyword Tools in den Google-Keyword-Planer hat t3n eine gute Anleitung erstellt: Google-Keyword-Planer: Die ultimative Anleitung

Fazit

Keywords waren, sind und werden der Schlüssel für die erfolgreiche Optimierung sein. Die Aufgabe der SEO Agenturen besteht darin, Unternehmen auf den richtigen Weg zu führen, damit sie genau das richtig erkennen und optimieren können. Nicht nur auf Unternehmens- sondern auch auf Agenturseite gibt es jede Menge Nachholbedarf. Somit sollten Unternehmen bei der Agenturauswahl besonderes Augenmerk auf die Herangehensweise bei der Keyword Auswahl legen.

Bewegen Sie sich auf Ihre Zielgruppe zu und bedienen Sie das, was Ihre Nutzer haben möchten. Dann werden Sie auch mit den richtigen Keywords gefunden.

The post SEO dreht sich immer um Keywords appeared first on luna-park.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 99